Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U15&U18, HTG-Judoka holen 2 x Bronze
Senftenberg. Vergangenes Wochenende gelang es zum ersten Mal in der Vereinshistorie der HTG, das zwei Jugend-Teams in den nationalen Teamwettbewerben eine Medaille zu erkämpfen. Ein absolutes Novum und zudem außergewöhnlich.
Das männliche Team der U15 startete als in einer erfolgreichen Kampfgemeinschaft (KG) mit dem JC Wiesbaden und holt sich nach sieben aufreibenden Kämpfen souverän die Bronzemedaille. Ebenso bestach das U18 Team der Frauen mit einer sensationellen Mannschaftsleistung und gewann nach sechs Kämpfen Edelmetall. Beide kleinen Finalkämpfe wurden nach Rückstand noch gedreht!
An dieser Stelle gratulieren wir unseren Jugendlichen zu dieser starken Leistung!
Bronze für das U15 Team der Jungs
In der Gruppenphase startete unsere KG HTG/JCW fulminant und legte mit einem sehenswerten 4:1 Auftaktsieg gegen die KG des JC Jena/Nippon Schleiz beeindruckend los. Es folgten zwei weitere Siege: Ein sehr dominantes 5:0 gegen die KG KSC Asahi Spremberg/JC 90 Frankfurt Oder und ebenfalls gegen das Team aus NRW, die KG Herten/Adler Bottrop mit 4:1.
Drei Siege, die den Jungs Selbstvertrauen für die Hauptrunde geben sollten.
Im Achtelfinale traf das Team auf die KG Ippon Rodewisch/Chemnitzer JV, den Zweiten der Gruppe 2, und gelang erneut ein klarer 4:1-Sieg. Im Viertelfinale kam es nun zu einer gelungenen Revanche (von den Landesmeisterschaften) mit der KG JC Fulda/TSG Nordwest Frankfurt: Ein knapper Sieg von 3:2 sicherte den Jungs den verdienten Einzug in das Semi-Finale.
Nach nun fünf Siegen in Folge traf man auf den Favoriten und späteren Turniersieger, die KG Jahn Nürnberg/SV Augsburg. Nach großartigen Kämpfen erzielten die Augsburger/Nürnberger ein frühes und vorentscheidende 3:1. Der JCW Judoka, Edem Kurturmerov, zeigte dennoch seinen ungebrochenen Siegeswillen und verkürzte spektakulär noch auf 2:3.
Mit großer Spannung, und unter den Augen der mitgereisten Eltern und Fans, wurde der Kampf um Bronze zu einem wahren Krimi, wie ihn die Jungs nicht besser hätten schreiben können:
Unsere Gegner waren die selbstbewussten Judoka des KG Motor Babelsberg/Königswusterhausen. Dies hatten im Halbfinale gegen den TSV Großhadern /Ingolstadt eine knappe Niederlage hinnehmen mussten.
Der Start unseres Teams lief nicht wie geplant: Leon Wohlfart (-40kg) und Dmitriy Lokk (-46kg) mussten sich trotz guter Leistungen nach hartgeführten Kämpfen ihren stärkeren Gegnern geschlagen geben. Somit lag unser Team unerwartet mit 0:2 im Hintertreffen. Doch ab nun zeigten die darauffolgenden Judoka Artur (-55kg), Viktor (-66kg) und Edem (+66kg), mehr als starke Nerven. Alle drei wurden vom Mattenrand aus lautstark nach vorne gepeitscht. Artur konnte einen nach zwei Minuten erzielten Vorsprung erfolgreich zum 1:2 über die Zeit bringen. Im Anschluss gelang es Viktor in einem sehr zerrenden Kampf gegen einen körperlich überlegenen Gegner nicht nur den Rückstand kurz vor Schluss auszugleichen sondern erzielte in der Verlängerung sogar die gewinnbringende Wertung. Somit Ausgleich zum 2:2. Die Matte kochte. Edem wusste, was es ging um alles und strahlte dabei eine für das Alter unfassbare Selbstsicherheit aus, die seinen Gegner scheinbar beeindrucken sollte. Nach zwei fast 2Minuten Kampfzeit feuerte Edem seinen Kontrahenten mit einer Außensichel auf die Matte. Die Freude war riesig, laut und alle Dämme gebrochen.
Ein wunderschöner Erfolg der Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch!!!
Bronze für das U18 Team der Frauen
Nach diesem erfolgreichen Samstag der Jungs wollten unser U18 Mädels-Team diesem überraschenden Erfolg nacheifern.
Die Voraussetzungen für einen Erfolg verliefen im Vorfeld jedoch ganz anders als geplant und es war eine denkbar schlechte Ausgangssituation:
Zwei der Mädels hatten kürzlich eine Ellbogenverletzung erlitten, eine Gewichtsklasse (-44) konnte nicht besetzt werden... Trotzdem gelang dies beeindruckend. Trotz aller Schwierigkeiten war das Ziel unter die besten sieben Teams zukommen, evtl. sogar eine Medaille zu gewinnen. Dies entschied mit unter die Auslosung als auch die ersten Kämpfe in der Gruppe bzw. Pool.
Um eine gute Ausgangbasis zu erlangen, war das Ziel die ersten beiden Partien klar zu gewinnen. Die Mädels erkämpften sich beindruckende Siege: Ein 4:2 gegen das NRW-Team Stella Bevergern und 4:1 gegen den USC Magdeburg.
Im dritten Kampf gegen den Mitfavoriten, die KG TSV Abensberg/TSV Altenfurt, ging man leider mit einer 2:4 Niederlage von der Matte. Dennoch, das Team zeigte in jedem Kampf, das man mit ihm zu rechnen ist. Die Kämpfe gingen teils nur sehr knapp an die Bayern. Kurz zusammengefast: Das HTG-Team war damit Gruppenzweiter und qualifiziert für die Hauptrunde (Viertelfinale) und unter den besten 8 Teams.
Platz zwei in Gruppe bedeutet jedoch, dass unser nächster Gegner die bärenstarken Judoka des JC 71 Düsseldorf werden, die als Titelverteidiger des letzten Jahres und uns als Gruppensieger einer anderen Gruppe zugelost wurden. Dies Partie war in den einzelnen Kämpfen zwar stark umkämpft, doch ging der 5:1 Sieg am Ende klar an die Düsseldorferinnen die in den meisten Gewichtsklassen erfahrene Nationalkaderathletinnen in ihren Reihen hatten. Luisa Stock konnte hier mit ihrem tollen Sieg gegen Sara Wolfsfeld in der Verlängerung eine kleine Überraschung schaffen und erzielte den Ehrenpunkt.
Da der Ausgang der Partie sicherlich erwartet war, war das Team nicht allzu traurig zumal das Ziel um Platz drei kämpfen zu können noch greifbar nahe war: Der nächste Gegner war das Team JJJC Mendig aus der Pfalz. Topp eingestellt und motiviert erkämpften sie sich ein eindrucksvolles 5:0 und zogen somit um das Match um die Bronzemedaille ein. Nun galt es gegen das Team des JZ Heubach noch einmal alle Kräfte zu bündeln, die jedoch den Vorteil hatten, das sie auch die Gewichtsklasse bis 44kg besetzen konnten. Somit stand es direkt zu Beginn 0:1. In der Gewichtsklasse bis über 63kg konnte Hanna Hechler leider gegen die körperlich überlegene Gegnerin nicht ausrichten. Zwischenstand 0:2 Rückstand. Maya Fertig (-48kg) brachte es „fertig“, den Rückstand binnen 17 Sekunden durch zwei Wurfwertungen zu verkürzen. Michelle Müller (-52kg) sorgte ebenfalls innerhalb von 29 Sekunden für zwei endscheidende Wurfwertungen. Es kam also binnen einer Minute zu einem 2:2 Ausgleich, eine unfassbare Leistung der beiden jungen Judoka.
Im fünften Kampf war es Marissa Eckardt (eigentlich bis 52kg) die hier die verletzungsbedingte Franziska Lomb in der Gewichtsklasse bis 57kg vertreten sollte. Marissa machte einen „super Job“: Die zwar schwerer Gegnerin wurde von Marissa immer wieder geschickt in der Bodenkampf verwickelte und schließlich konnte sie dort ihrem Ruf als kleines „Boden-Monster“ gerecht werden und siegt nach knapp drei Minuten mit einem tollen Haltegriff. Dies war die erstmalige Führung für das HTG-Team. Als letzte Judoka musste Luisa Stock (bis 63kg) antreten. Vorweg: Ihr Sieg würde den Gesamtsieg bedeuten, eine Niederlage hätte eine Losung einer der Gewichtsklasse bedeutet, welches wir möglichst vermeiden wollten.
Luisa zeigte keine Nerven, eher Freude eine solche Aufgabe übernehmen zu dürfen. Gleich zu Beginn erzielte Sie eine Wertung durch einen Wurf. Eine Minute später war es ein Ippon durch eine weitere Wurfwertung, welche die Bronzemedaille für das Frauen-Team sicherte.
Eine tolle und hoch konzentrierte Leistung des gesamten Mädchen-Teams. Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt stellte die HTG in den zwei Altersklassen drei Teams, welches auch nicht die Regel ist.
Das U18-Team der Jungs stand direkt zu Beginn in der K.O.-Runde dem UJCK Potsdam gegenüber, dem späteren DVMM-Zweiten, und mussten eine 0:6 Niederlage verkraften. In der Hoffnungsrunde konnte ein 4:2 Sieg gegen das Team des Elmsbütteler TV erkämpft werden. Anschließend verlor unser Team im rein hessischen Duell gegen den TSG Blau-Gold Gießen mit 2:4 und schieden damit frühzeitig aus. Hier wäre sicherlich mehr drin gewesen.
Die beiden erfolgreichen Teams in der Überblick:
Das Team U15 KG HTG/JCW*
-40: Leon Wohlfart, Nelio Marks
-46: Dmitriy Lokk*, Danyl Enov, Antonii Enov*, Philipp Goldschmidt*
-55: Artur Vogt, Caspar Schun
-66: Viktor Markov*
+66: Edem Kurtumerov*
Team U18 Frauen
-44 (nicht besetzt)
-48: Maya Fertig
-52: Michelle Müller, Marissa Eckardt
-57: Franziska Lomb
-63: Luisa Stock
+63: Hanna Hechler
Ein großer Dank geht hier insbesondere an alle Eltern und Unterstützer, insbesondere an die Trainer aus den befreundeten Vereinen, Mike Thiel (JC Fulda) und Lothar Strecker und Stanislav Bodarenko (JC Wiesbaden). Die Zusammenarbeit bzw. Kooperationen waren eine wichtige Grundlage für diesen Mannschaftserfolg.
Für alle ging hiermit ein lang geplantes Projekt erfolgreich in Erfüllung. Vielen herzlichen Dank!!!
Euer Trainer-Team